YouReport
  • Home
  • Aktuell
  • Reportagen
    • Reportagen 2020 >
      • Serie: Sonntagsproviant
    • Reportagen 2019 >
      • Serie: Hip Hop Center Bern
      • Serie: Ungleich - Heimat
    • Reportagen 2018 >
      • Serie: Kinderrecht Information
    • Reportagen 2017 >
      • Serie: Fremdkörper
    • Reportagen 2016
    • Reportagen 2015
    • Reportagen 2014
    • Reportagen 2013
  • Buchen
  • YouReporter/in werden
  • Team
    • Unsere Alt-Stars
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Trägerschaft & Partner
  • Rechtliches

 

Die Reportagen 2017


Reformaction Festival: Thesen junger Menschen für eine Kirche mit Zukunft

Dez 17 / Was ist die Antwort unserer Generation auf leere Kirchenbänke? Wie sieht unsere Kirche der Zukunft aus? Welche Tabus wollen wir brechen? Welche Reformation wollen wir anzetteln? Wie muss Kirche heute sein, damit ich mich beteilige? Junge Menschen haben am REFORMACTION FESTIVAL darüber sinniert, wie die Kirche wieder zu den Menschen kommt und wie unsere Kirchengebäude genutzt werden könnten. YouReport stellt ihre Thesen vor und übermittelt sie in Form eines Videobeitrags den Kirchenleitungen.

Ein Lächeln schenken -
YouReport wünscht Frohe Weihnachten

Dez 17 / Die Advents- und Weihnachtszeit ist eine besinnliche Zeit. Möchte man zumindest meinen. Doch ist es nicht Hektik, die ausgerechnet in dieser Zeit noch mehr um sich greift? YouReport bietet mit Smas - dem anderen Adventskalender (www.smas.ch) die Gelegenheit, einen Moment innezuhalten. Und vielleicht zu einem Lächeln zu finden... Das junge Filmteam wünscht Ihnen Frohe Weihnachtstage!


Die Jugendjury
des Festivals du film français d'Helvétie

Dez 17 / Das Festival du film français d'Helvétie FFFH bietet Jugendlichen eine spannende Gelegenheit, sich näher mit der Welt des Kinos zu befassen. Sie bildet eine Jugendjury mit fünf Jugendlichen, die unter der Leitung des Kinoprofis Thierry Luterbacher fünf Filme aus der Auswahl des FFFH sichtet und beurteilt. Die Mitglieder dieser Jugendjury verfassen zu den Filmen Filmkritiken und verleihen im Rahmen des Festivals den Preis Jugendjury. Eine Reportage über die Arbeiten der Jury am Festival 2017.

Foodsave-Bankett
22. September 2017 auf dem Berner Bahnhofplatz

Sept 17 / Foodwaste ist ihnen nicht egal. Deshalb tischen die Veranstalter des Foodsave-Banketts gemeinsam mit Spitzenköchen Köstlichkeiten aus der Foodwaste-Küche auf und laden ein an eine 60 Meter lange, elegante Tafel auf dem Bahnhofplatz Bern. Mit Fremden und Freunden geniessen, sich überraschen lassen von einem kulturellen Rahmenprogramm und austauschen über lustvolle Alternativen zu Foodwaste. Das bietet das Foodsave-Bankett.
Alle sind eingeladen, ab 15.00 Uhr das Bankett aufzubauen oder ab 17.30 Uhr dazu zu sitzen. Mehr Infos unter www.foodsave-bern.ch


Köniz1517
Lebendiges Mittelalter mitten in der Gegenwart

Sept 17 / 500 Jahre Reformation – dieses Jubiläum wurde auf dem Schlossareal Köniz vom 7. bis 9. Juli mit dem Mittelalterfestival «Köniz 1517» gefeiert. Während drei Tagen hatten die knapp 2000 Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich aus verschiedenen Perspektiven mit der Reformation und dem Leben im ausgehenden Mittelalter auseinanderzusetzen. Das Festival bot Unterhaltung und Information für Gross und Klein. Dabei entpuppte sich die Mittelaltergruppe «Company of Saynt George» als wahrer Besuchermagnet und ermöglichte es, in die Welt des ausgehenden Mittelalters einzutauchen.

Das Kirchenfest 2017 im Kanton Freiburg

Sept 17 / Auf den Spuren des reformierten Glaubens im Freiburgerland. Die Reformierte Kirche des Kantons Freiburg hat zum Reformationsjubiläum in Murten eingeladen. Das Kirchenfest bot einen munteren Mix verschiedenster Aktivitäten: ein Mittelalter-Diner, eine Revue der Amtsträgerinnen und Amtsträger sowie ein kantonaler Gottesdienst mit Zusammenkunft der offiziellen Behörden. YouReport hat insbesondere interessiert, was das Jubiläum an Kinder- und Jugendaktivitäten zu bieten hatte

Die Jobbörse Bern-West

Sept 17 / Die Jobbörse Bern-West (www.jobboersebernwest.ch) ist die Plattform für Jugendliche aus dem Berner Westen, die einen Job suchen, und für Erwachsene, die einen Job anbieten. Dass die Börse eine Win-Win-Situation für beide Generationen darstellt, zeigt der Filmbeitrag von YouReport.

Auf gleicher Wellenlänge sein?
Das interkulturelle Jugendradio

Aug 17 / Jugendliche und junge Erwachsene bringen in Radioworkshops ihre Fragen und Überzeugungen zur Sprache und gestalten Radiobeiträge aus ihren Blickwinkeln. Das Jugendradio bietet jungen Menschen eine Plattform, offen über Religion und andere Themen zu diskutieren. Die jungen RadiomacherInnen produzieren regelmässig Sendungen, die auf Radio RaBe ausgestrahlt werden. YouReport hat an der Aktionswoche gegen Rassismus einen Blick hinter die Mikrophone des interkulturellen Jugendradios geworfen.

Ein Wagnis, das sich lohnt
Kulturen vereint im Spiegel

Aug 17 / Die eritreisch-äthiopische Kirchgemeinde geniesst im Kirchenkreis Spiegel der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Köniz seit fünfzehn Jahren Gastrecht. Mehr als ein Jahrzehnt interkultureller Begegnung hat gezeigt: Dieses Wagnis lohnt sich. YouReport zeigt, wie Eritreer/innen und Äthiopier/innen im Spiegel eine Heimat gefunden haben, wie sich Afrikaner/innen und Schweizer Lokalbevölkerung begegnen. Das junge Filmteam Köniz deckt auf, welche Stolpersteine auf dem Weg der interkulturellen Begegnung liegen – aber auch welcher Gewinn solche Erfahrungen mit sich bringen.

Gott sei Dank offline
Der Kirchenkreis am Strassenfest Wabern

Juli 17 / Im Juni hat der Kirchenkreis Wabern am Strassenfest  mit einem Stand mitgewirkt. Ein Plakat mit dem Titel "Gott sei Dank offline" hat zum gemeinsamen Sinnieren eingeladen. Kirche als Ort einer Offline-Kultur, die vom Zwang befreit, immer online zu sein und die Türen für echten Begegnungen öffnet - auch und gerade mit sich selbst? Mitarbeitende und Freiwillige der Kirchgemeinde sind mit Besucher/innen ins Gespräch gekommen. Und auch YouReport wollte wissen, was Jung und Alt über dieses Thema denken.

Fremdkörper - Identität und Gesellschaft
Sommerakademie 2017

Juli 17 / YouReport hat eine Beitrags-Serie zum Thema "Fremdkörper - Identität und Gesellschaft" produziert, unter dem die Sommerakademie, der diesjährige nationale Kongress der Kinder- und Jugendförderung, stattfindet. Dazu gehört eine Umfrage und Beiträge zu den Themen Littering in der Landwirtschaft, der Problematik der Neophyten, der Transsexualität und des Rassismus. 
Bild

Thomas Kinder Tage
Die Kinderwoche während der Frühlingsferien

Juli 17 / Die Thomas Kinder Tage sind ein beliebtes Ferienprogramm für Kinder mit langer Tradition. Jedes Jahr während der Frühlingsferien haben Kinder die Gelegenheit, miteinander eine spannende Woche zu verbringen. Organisiert wird das Programm in der Thomaskirche Liebefeld von der Reformierten Kirchgemeinde und der katholischen Pfarrei St. Joseph in Köniz. 

TEXTEN - Preacher versus Poets
Der Schreibwettbewerb und Poetry Slam

Jun 17 / Nicht zum ersten Mal fand in der Heiliggeistkirche ein Wort-Spektakel statt: TEXTEN ist ein Schreibwettbewerb und ein Poetry Slam zugleich. In einem Dichterwettkampf mit Augenzwinkern traten am 19. Mai Spoken-Word-Künstler/innen gegen Pfarrer/innen an. Thema in diesem Jahr: «Geld oder Leben?».Ein Abend voller Worte in Prosa & Poesie, fadegrad oder blumig, spritzig jung oder altersweise.  Die Jury war das Publikum. Und wer hat gewonnen? YouReport berichtet.

Eine Zukunft ohne Biodiversität?
Die Bienenwelt unter Druck

Mai 17 / Bienen sind nicht nur für die Honigproduktion wichtig, sondern nehmen auch im Ökosystem eine zentrale Rolle ein. Trotzdem finden die zahlreichen Bienenarten in der Schweiz immer weniger Lebensraum und sind häufig vom Aussterben bedroht. Dieser Kurzfilm von YouReport zeigt, welchen Gefahren die Bienen heute ausgesetzt sind, und wie diese mit dem Klimawandel und der Landwirtschaft in Verbindung stehen.

Verbindende Kirche - Das Jahresmotto des Kirchenkreises Spiegel in Köniz

Mrz 17 / "Wir sind eine verbindende Kirche." - Unter diesem Leitsatz stehen die Arbeiten des Kirchenkreis Spiegel im Jahr 2017. Zwischen Generationen, Kulturen und verschiedenen Interessen sollen Brücken gebaut werden. KUW-Schülerinnen haben unter die Lupe genommen, inwiefern das kirchliche Leben diesen Zielen tatsächlich folgt und hat mit Unterstützung von YouReport einen Filmbeitrag erstellt.

Jugend und Kirche
Junge Erwachsene im Gespräch über Kirche, Religion und Glauben

Feb 17 / ENSEMBLE – das Magazin der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn hat für die Märzausgabe 2017 das Dossier-Thema «Jugend – Die nächste Generation miteinbeziehen» gewählt. Das Kernstück dieses Dossiers ist ein Gespräch mit jungen Erwachsenen. Statt über Jugendliche und junge Erwachsene zu schreiben, lässt Ensemble sie selbst für sich sprechen. Die ENSEMBLE-Redaktion führte mit sieben Personen ein Gespräch über Kirche, Religion und Glauben. Auch YouReport war vor Ort und präsentiert hier einen kurzen Mitschnitt dieses Gesprächs.

jazzvesper
Moderner Jazz – interpretiert uralte Psalmen

Feb 17 / Psalmen sind verdichtete Lebenserfahrung, Suche nach Sinn, Schrei in tiefster Not, knallharter Protest gegen Unrecht, Psalmen sind Selbsterkenntnis und Selbstfindung, Loblieder auf das Leben, Gotteslob… Vertrauen & Hoffnung trotz allem. Psalmen sind zweieinhalbtausend Jahre alte jüdische Gebete, von christlichen Kirchen, Klöstern, Musik und Literatur vielfältig aufgenommen. Die modernen Jazzinterpretationen von John Voirol lassen die urtümliche Kraft der Psalmen emotional erfahrbar werden.

Aufgleisen - Nacht der Religionen
Die grosse interreligiöse Feier in Bern

Feb 17 / Aufgleisen. Das war der Titel der Ausgabe 2016 der Nacht der Religionen in Bern. Es handelt sich hier um eine Nacht der offenen Türen von Moschee, Tempel, Synagoge, Kirchen und weiteren Zentren der Weltreligionen in Bern, zu der alle willkommen sind. Die Bevölkerung ist eingeladen, sich selber ein Bild zu machen, Fragen zu stellen und mit Aleviten, Bahá'í, Buddhisten, Christen, Hindus, Juden, Muslimen und Sikhs ins Gespräch zu kommen. Die Nacht der Religionen ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Region Bern (AKiB) und des Vereins Haus der Religionen - Dialog der Kulturen.

Ohne Freiwilligenarbeit kein Breitensport
Freiwilliges Engagement bei swiss table tennis

Jan 17 / Zahlreiche Sportclubs und Vereine ermöglichen es, dass sich Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit bewegen und zum Beispiel Tischtennis spielen können. Sie sind dabei auf Menschen angewiesen, die sich als Leitende freiwillig engagieren. Ohne Freiwilligenarbeit wäre es unmöglich,  das breite Angebot aufrecht zu erhalten. Der Beitrag nimmt swiss table tennis unter die Lupe und untersucht die Bedeutung der Freiwilligenarbeit in diesem Verband.

La paz cantamos
6. Gross-Singen „La Paz Cantamos“ in Bern

Jan 2017 / Tausend Menschen haben im September 2016 am sechsten Gross-Singen von StimmVolk.ch teilgenommen. Gross und Klein, SchweizerInnen und MigrantInnen, Singende und Zuhörende - alle waren willkommen. Sie haben sich in der Heiliggeistkirche und auf dem Münsterplatz in Bern versammelt, um miteinander einfache Friedenslieder aus verschiedenen Kulturen der Welt zu singen. StimmVolk.ch will mit dem Gross-Singen Brücken bauen, zum inneren und äusseren Frieden beitragen.

>>> Zu den Reportagen 2019
>>> Zu den Reportagen 2018

>>> Zu den Reportagen 2017
>>> Zu den Reportagen 2016

>>> Zu den Reportagen 2015
>>> Zu den Reportagen 2014
>>> Zu den Reportagen 2013
Proudly powered by Weebly
  • Home
  • Aktuell
  • Reportagen
    • Reportagen 2020 >
      • Serie: Sonntagsproviant
    • Reportagen 2019 >
      • Serie: Hip Hop Center Bern
      • Serie: Ungleich - Heimat
    • Reportagen 2018 >
      • Serie: Kinderrecht Information
    • Reportagen 2017 >
      • Serie: Fremdkörper
    • Reportagen 2016
    • Reportagen 2015
    • Reportagen 2014
    • Reportagen 2013
  • Buchen
  • YouReporter/in werden
  • Team
    • Unsere Alt-Stars
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Trägerschaft & Partner
  • Rechtliches