YouReport
  • Home
  • Aktuell
  • Reportagen
    • Reportagen 2022
    • Reportagen 2021
    • Reportagen 2020 >
      • Serie: Sonntagsproviant
    • Reportagen 2019 >
      • Serie: Hip Hop Center Bern
      • Serie: Ungleich - Heimat
    • Reportagen 2018 >
      • Serie: Kinderrecht Information
    • Reportagen 2017 >
      • Serie: Fremdkörper
    • Reportagen 2016
    • Reportagen 2015
    • Reportagen 2014
    • Reportagen 2013
  • Buchen
  • YouReporter/in werden
  • Team
    • Unsere Alt-Stars
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Trägerschaft & Partner
  • Rechtliches

  

Die Reportagen 2016


Rap-Gottesdienst in Liebefeld
Wortkunst und Musik mit Rapper Nemo und Jugendlichen

Dez 2016 / Seit Jahren organisiert Pfarrer Hansueli Ryser im Kirchenkreis Liebefeld Rap-Gottesdienste. Auch diesen Herbst haben Jugendliche während eines Workshops wieder eigene Texte entwickelt und zu Rapsongs verdichtet. Unterstützt hat sie dabei  Rapper Nemo - die Entdeckung der Schweizer Rapszene im Jahr 2016. Ihr Können haben die Jugendlichen und Nemo  wie bisher an einem Gottesdienst gezeigt.

Smas - der andere Adventskalender
Jeden Tag einen Gedanken auf das Handy erhalten

Nov 2016 /  Adventskalender gibt es unzählige - aber smas.ch ist einmalig: Jeden Tag erhält einen Spruch von jungen Leuten auf das Handy, wer Smas abonniert und den Kalender als APP auf dem Smartphone installiert.  Ein Angebot für alle Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Junggebliebenen - für alle, die ungebrochen Freude an Adventskalender haben und doch neue Wege beschreiten wollen. Smas ist ein Angebot der Reformierten und Katholischen Kirchen der Deutschschweiz. (www.smas.ch)

SWISSAID-Abzeichenverkauf 2016
Empfang im Bundeshaus

Nov 2016 / Seit 68 Jahren verkaufen Kinder aus der ganzen Schweiz SWISSAID-Abzeichen.  925'000 Franken haben sie dieses Mal für die Hilfsorganisation gesammelt. Vier Schulklassen aus der ganzen Schweiz wurden am Donnerstag, den 17. November 2016 stellvertretend für alle zum Dank ins Bundeshaus eingeladen und von Bundespräsident Johann Schneider Ammann begrüsst.

Spiele ohne Grenzen
Die Erst-Ausgabe des grossen Könizer Spiel-Events

Sept 2016 / Vom Brettspiel, über Tischtennis, skurrile Fahrzeuge bis zum Jassturnier. Auf dem Schlossareal in Köniz fand dieses Jahr zum ersten Mal ein grosser Spieltag für Jung und Alt statt. Unter dem Titel SPIELE OHNE GRENZEN haben zahlreiche Besucherinnen und Besucher eine bunte Palette attraktiver Spielgelegenheiten genutzt und einen aktiven, gemütlichen Tag erlebt.

25 Jahre Stapfen in Köniz

Sept 2016 / Logisplus, die Bibliothek, die Pfarrei St. Josef und die Gemeindeverwaltung haben vom 2.-4. September 2016 zusammen 25 Jahre Stapfen gefeiert.  Der Stapfen - ein gutes Beispiel vernetzter Quartierplanung und verdichteten Bauens. Entstanden ist er vor einem Vierteljahrhundert und bildet einen lebendigen Ort im Zentrum von Köniz.  Die YouReportage zeigt, welche Ideen dem Bau des Stapfen zu Grunde liegen, wie er entstanden ist und letztlich wie die Menschen vor Ort diesen Raum heute erleben.

Schöner Schein - dunkler Schatten?
Eine Sonderausstellung über Piraterie

Aug 2016 / Gefälschte Produkte kennen wir alle. Wer sich beim Kauf bewusst für eine Fälschung entscheidet, denkt jedoch oft nicht an die Folgen seines Tuns und an die Hintergründe von Fälschung und Markenpiraterie. Was steckt aber hinter dem vermeintlichen „Schnäppchen“? Eine Ausstellung im Zollmuseum in Gandria / TI nimmt die Besucher und Besucherinnen mit in die Welt der Fälscher. Sie erfahren, wer und was in und hinter Fälschungen steckt, wie sie diese erkennen können und weshalb es sich lohnt, das Original zu kaufen.

TEXTEN: Slam Poet vs. Preacher

Mai 2016 / Wortkunst in der Heiliggeistkirche in Bern. Ein Abend voller Worte in Prosa, in Poesie, fadegrad oder blumig, spritzig, jung oder altersweise. Die drei Nominierten des Schreibwettbewerbs TEXTEN haben zum Thema «hereingebeten»  ihre Texte vorgestellt. In einem Wettkampf mit Augenzwinkern sind Theolog/innen gegen Slampoet/innen angetreten. Jury war in beiden Wettbewerben das Publikum. Es hat den Publikumspreis von TEXTEN vergeben und bestimmt, wer der beste Wortkünstler des Abends war. YouReport zeigt, ob ein Theologe oder eine Slam-Poetin gewonnen hat.

Kindermusical Kwela

Mai 2016 / 55 Kinder und Jugendliche und zahlreiche Helfer und Musiker brachten mit Kwela ein Stück Afrika nach Niederscherli. Das pfiffige Kindermusical handelt von einer fiesen Trockenheit und der verzweifelten Suche der afrikanischen Steppentiere nach Wasser. Die liebevoll verkleideten Kinder, ihre überzeugenden Theaterkünste und nicht zuletzt das überwältigende Bühnenbild lassen kaum glauben, dass das ganze Musical in nur einer Woche aufgebaut und eingeübt wurde.

Auf und davon - Koffergeschichten vom Fremdsein

Mai 2016 / „Wie lange bleibt man eigentlich fremd – oder – gehörst du schon dazu?" Unter diesem Motto und zu dieser Frage fand in Bern die 6. Aktionswoche gegen Rassismus statt. Leitthemen der Aktion waren Zugehörigkeit und Fremdheit. Die katholische und reformierte Kirche haben an zwölf Standorten Ausstellungen mit Koffern gestaltet, in die Menschen aus dem Quartier Gegenstände und Worte gepackt haben, die vom Fremdsein und vom Dazugehören erzählen. Zum Abschluss wurden  aus allen Ausstellungen Koffer in die Innenstadt getragen, um gemeinsam in der Öffentlichkeit ein Zeichen zu setzen: Bei uns gehörst du dazu!

Grüner Güggel kräht in St. Josef Köniz

April 2016 / Seit 2009 befasst sich die Pfarrei St. Josef Köniz mit dem Umweltschutz im Pfarreizentrum. Die Arbeitsgruppe Energie, später Schöpfungsverantwortung, hat verschiedene Aspekte wie Energie- & Wasserverbrauch, Recycling, Umgebungsgestaltung, Artenvielfalt und vieles mehr behandelt. Am 1. Mai 2016 wurde St. Josef dafür von der Oeku ( www.oeku.ch ) mit dem Umweltzertifikat "Grüner Güggel" ausgezeichnet. YouReport berichtet über  das  Umweltmanagement-system, zu dem auch Kinder und Jugendliche im Rahmen des Religions-unterrichts beigetragen haben.

Friedensstifter - The Art of Peace

Feb 2016  / Jugendliche, die am Projekt "Friedensstifter - The Art of Peace" teilnehmen, üben, wie sie in Stresssituationen Gelassenheit bewahren können. Sie lernen durch eine christliche Form der Kampfkunst, schwierige Situationen erfolgreich zu meistern. Die Reportage über ein Projekt der Reformierten Kirchgemeinde Frieden in Bern unter der Leitung des Jugendarbeiters Florian Winkler.

Kleider-Tausch-Rausch in Wabern
Nachhaltigkeit in der Mode

Jan 2016 / Kleider tauschen statt kaufen. Ohne Geld „neue“, gut erhaltene Kleider erwerben und eigene, nicht oder wenig getragene und gut erhaltene Stücke weitergeben. Am Kleider-Tausch-Rausch begegnen sich Generationen nicht nur auf dem Catwalk in der Kirche sondern auch beim Kleidertausch. Und sie leisten gleichzeitig ihren ökologischen Beitrag, Ressourcen zu schonen.

>>> Zu den Reportagen 2020
>>> Zu den Reportagen 2019

>>> Zu den Reportagen 2018

>>> Zu den Reportagen 2017
>>> Zu den Reportagen 2016

>>> Zu den Reportagen 2015
>>> Zu den Reportagen 2014
>>> Zu den Reportagen 2013

Proudly powered by Weebly
  • Home
  • Aktuell
  • Reportagen
    • Reportagen 2022
    • Reportagen 2021
    • Reportagen 2020 >
      • Serie: Sonntagsproviant
    • Reportagen 2019 >
      • Serie: Hip Hop Center Bern
      • Serie: Ungleich - Heimat
    • Reportagen 2018 >
      • Serie: Kinderrecht Information
    • Reportagen 2017 >
      • Serie: Fremdkörper
    • Reportagen 2016
    • Reportagen 2015
    • Reportagen 2014
    • Reportagen 2013
  • Buchen
  • YouReporter/in werden
  • Team
    • Unsere Alt-Stars
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Trägerschaft & Partner
  • Rechtliches